Du betrachtest gerade Etabliere YIN Yoga als Businessritual für Resilienz und Gelassenheit

Etabliere YIN Yoga als Businessritual für Resilienz und Gelassenheit

Gastbeitrag von Jennifer Kittler

In der Welt der Selbstständigkeit scheint es manchmal unmöglich wirklich abzuschalten. E-Mails, Deadlines und die ständige Erreichbarkeit fordern von uns oft Höchstleistungen ab – häufig auf Kosten der eigenen Gesundheit und vor allem unserer Gelassenheit. Fühlst du dich angesprochen und suchst nach einer Methode, um deinen Kopf von lauter Businessgedanken abzuschalten und zur Ruhe zu kommen? Dann könnte YIN Yoga eine spannende Option für dich sein. Es gibt eine Vielzahl an Methoden der Achtsamkeit. Heute möchte ihr dir diese spannende Variante vorstellen.

Was ist YIN Yoga?

YIN Yoga ist zwar ruhig, aber definitiv nicht langweilig!
YIN Yoga ist eine ruhige, meditative Praxis, die sich grundlegend von anderen, dynamischeren Yoga-Stilen unterscheidet. Hier geht es nicht darum, schwitzend durch kraftvolle Flows zu gleiten, sondern darum, in Dehnungen zu entspannen und tief loszulassen. Die einzelnen Haltungen werden oft mehrere Minuten (meist zwischen 3 und 5) lang gehalten, wodurch die tieferliegenden Schichten des Körpers – wie Bindegewebe, Sehnen und Faszien – sanft angesprochen werden. YIN Yoga fördert dadurch nicht nur die Flexibilität, sondern insbesondere auch die innere Ruhe und Resilienz – Fähigkeiten, die in stressigen Berufszeiten und gerade im eigenen Business besonders wertvoll sind.

YIN Yoga und Work-Life-Balance

Heutzutage ist Work-Life-Balance oft eine Herausforderung. Die Übergänge zwischen Arbeit und Privatleben verschwimmen zunehmend, was es erschwert, wirklich abzuschalten. Der (eigene) Druck ist hoch, immer zu liefern, präsent zu sein und erfolgreich zu sein – doch ohne regelmäßige Auszeiten für Körper und Geist kann das schnell zur Überlastung führen.

Hier kommt YIN Yoga ins Spiel: Durch die ruhige, sanfte Praxis lenkt YIN Yoga den Fokus weg von der Leistung und hin zu Entspannung und Achtsamkeit. Anstatt mehr zu „machen“, geht es darum, weniger zu tun und sich mit dem eigenen Körper und der eigenen (weiblichen) Energie zu verbinden. YIN Yoga bietet einen Raum, um loszulassen, um präsent im Moment zu sein und um die Akkus wieder aufzuladen – ohne dabei produktiv sein zu müssen.

5 Wege, wie YIN Yoga deine Work-Life-Balance verbessern kann

  1. Tiefe Entspannung: Die langen, passiven Haltungen fördern die Entspannung auf tiefster Ebene. Es ist wie eine Meditation für deinen Körper. Diese Tiefe hilft, Stresshormone (Cortisol) abzubauen und dem Nervensystem eine Pause zu gönnen.
  2. Selbstfürsorge stärken: Im YIN Yoga geht es nicht darum, sich zu beweisen oder zu vergleichen. Stattdessen fördert es eine Haltung der Selbstannahme und des Loslassens. Dies ist besonders wichtig, um Selbstfürsorge zu kultivieren, die du im hektischen Berufsalltag oft hintenanstellst.
  3. Achtsamkeit trainieren: YIN Yoga erfordert Geduld und Achtsamkeit. Da jede Haltung mehrere Minuten gehalten wird, lernst du, präsent zu sein -im Hier und Jetzt- und in deinem Körper zu spüren. Diese
    Fähigkeit zur Achtsamkeit hilft dir auch im Beruf, klare Entscheidungen zu treffen und fokussiert zu bleiben.
  4. Gegenpol zur Aktivität schaffen: Selbstständigkeit und Business bedeuten oft hohe Aktivität und ständige Reaktionen auf Anforderungen von außen. YIN Yoga gibt dir den Raum, einfach „zu sein“ und dich in die Stille zu begeben. So schaffst du einen wundervollen Gegenpol zum ständigen „Tun-Müssen“.
  5. Stressresistenz steigern: Durch die lang gehaltenen Positionen übst du dich in Geduld und mentaler Stärke. Diese Ruhe und innere Stabilität helfen dir, in stressigen Situationen die Balance zu bewahren und nicht sofort in Panik zu verfallen.

YIN Yoga in die Rauhnächte integrieren

Für viele Frauen sind die Rauhnächte – die mystische Zeit zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag – eine besondere Phase des Rückzugs und der Reflexion. Es ist eine Zeit, in der man auf das vergangene Jahr zurückblickt und Visionen für das kommende Jahr entwickelt. Diese Tradition, die tief im europäischen Brauchtum verwurzelt ist, bietet sich wunderbar an, um YIN Yoga in deinen Alltag zu integrieren und dich auf das kommende Jahr auszurichten.

Die Rauhnächte sind ideal, um zur Ruhe zu kommen und sich von altem Ballast zu lösen – sowohl physisch als auch emotional. In Verbindung mit YIN Yoga kannst du bewusst innehalten und loslassen, was dich vielleicht noch vom vergangenen Jahr belastet. Die Verbindung von YIN Yoga mit der Energie der Rauhnächte macht diese Praxis zu einem kraftvollen Werkzeug für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Beispiel für eine YIN-Yoga-Praxis

Ein Beispiel für eine YIN-Yoga-Praxis während der Rauhnächte könnte so aussehen (für alle Positionen kannst Du Hilfsmittel wie ein Bolster oder eine zusammengerollte Decke verwenden):

  • 1. Ankommen und Erden (5 Minuten): Setze dich in eine bequeme, aufrechte Sitzposition, schließe die Augen und konzentriere dich auf deinen Atem. Stell dir vor, wie du die Energie der Erde in dich aufnimmst (Einatmung) und alle Gedanken des Tages loslässt (Ausatmung).
  • 2. Schmetterlingspose (3-5 Minuten): Setze dich mit angewinkelten Beinen hin und lass die Knie zur Seite fallen, während die Fußsohlen sich berühren. Lehne dich sanft nach vorne und lass den Rücken rund werden. Atme tief und lass alle Spannung los. Diese Haltung öffnet die Hüften und ist eine wunderbare Dehnung für das Becken.
  • 3. Sphinx-Haltung (3-5 Minuten): Lege dich auf den Bauch und stütze dich auf die Unterarme. Dein Rücken wird sanft gedehnt und öffnet den Herzraum, der für die Rauhnächte und das Loslassen alter Emotionen symbolisch steht.
  • 4. Gestreckte Kindeshaltung (5 Minuten): Setze dich mit den Knien auf die Matte, öffne die Beine leicht und lege den Oberkörper sanft auf die Matte. Die Arme können nach vorne oder zur Seite gelegt werden. Diese Haltung hilft, sich zu entspannen und schenkt dem Geist Ruhe.
  • 5. Abschluss und Reflexion (5-10 Minuten): Beende deine YIN-Yoga-Praxis in der liegenden Position (Shavasana) und lasse die Wirkung der Übungen nachklingen. Schließe die Augen und spüre in deinen Körper hinein. Frage dich: Was möchte ich im alten Jahr lassen, und was möchte ich im neuen Jahr einladen?

Vielleicht möchtest du dazu eine entspannte Musik hören und / oder hinterher etwas in dein Journal schreiben.

YIN Yoga als Business-Ritual etablieren

Viele Frauen berichten, dass sie YIN Yoga bereits nach einigen Wochen nicht mehr missen möchten, weil es ihnen nicht nur physische Entspannung, sondern auch mentale Klarheit und Ruhe bringt. Um die Wirkung langfristig zu spüren, kannst du dir vornehmen, mindestens ein- bis zweimal pro Woche eine kleine YIN-Yoga-Praxis in deinen Alltag zu integrieren – am besten als festen Bestandteil deines Tagesablaufs. Gerade am Abend oder an Wochenenden kann YIN Yoga eine wertvolle Hilfe sein, um von einer intensiven Arbeitswoche herunterzukommen und den Geist zu beruhigen. Probiere aus, was sich für Dich stimmig anfühlt.

Schlussgedanke

Wenn du als Selbstständige im Business oft das Gefühl hast, von Terminen und To-dos überwältigt zu sein, kann YIN Yoga dir helfen, einen Gegenpol zu setzen und deine innere Balance zu stärken. Diese Praxis ermöglicht es dir, Stress loszulassen, dich mit dir selbst zu verbinden und in stressigen Zeiten die nötige Ruhe zu bewahren. Gerade in Verbindung mit den Rauhnächten kannst du YIN Yoga nutzen, um bewusste Pausen einzulegen, Klarheit für das neue Jahr zu schaffen und dabei einen klaren Kopf zu bewahren.
Mach dir bewusst: YIN Yoga ist keine „Arbeit“, sondern eine Einladung einfach zu sein. Probiere es aus und entdecke, wie diese stille Praxis dich durch deine Höhen und Tiefen im Business begleiten kann.


Jennifer YIN Yoga

Jennifer Kittler ist ganzheitliche Ernährungsberaterin, YIN Yogalehrerin und Powerful Woman Trainerin. Außerdem leitet sie Frauenkreise. Bei all ihren Angeboten geht es Jennifer darum, deine / eure Individualität und Einzigartigkeit in den Mittelpunkt zu stellen. Sie möchte jede einzelne Frau MUTivieren und ihr zeigen, das auch sie mit Leichtigkeit und Freude durch das Leben kann, ohne sich dabei selbst zu verlieren. Jennifer hat ein sehr feines Gespür für Menschen und liebt es, ihre Träume und Visionen zu verwirklichen. Ihr Lebensmotto lautet: Einfach mal machen, könnte ja gut werden!

Wenn Du mehr über Jennifer und ihre Arbeit erfahren möchtest, findest du hier weitere Infos:

Hier findest Du auch ein ganz besonderes Angebot zu den Rauhnächten: Eine Rauhnachtsbegleitung (online) für Frauen.


Du magst einen Artikel für das GründerMütter Blogmagazin schreiben?
Weitere Infos findest du unter dem Reiter: "Mitglied werden"

Dir gefällt dieser Beitrag? Wir freuen uns, wenn du ihn teilst:

Jennifer Kittler

Dieser Artikel wurde fachkundig betreut und gestaltet von GründerMütter Redaktionsmitglied Jenny. Jenny ist zudem Yoga-Trainerin. Ihr Spruch, der sie schon lange begleitet: „Einfach mal machen, könnte ja gut werden!“.

Schreibe einen Kommentar